Die Loge
Unsere Treffen
Üblicherweise jeden Montag ab 18 Uhr im Logenhaus in der Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg
Was wir tun:
- Rituellen Arbeiten: Ein feierlich-symbolischer Rahmen zur Selbsterkenntnis.
- Unterrichtsabenden: Gemeinsames Denken über Themen, die uns als Menschen und Brüder bewegen.
- Zum Besuch anderer Logen in unserem Logenhaus
Seit 1907 – gegründet in Blankenese, verwurzelt in Hamburg.
Unsere Loge wurde im Jahr 1907 im Hamburger Elbvorort Blankenese gegründet – in einem Umfeld von Seefahrt, Weltoffenheit und hanseatischem Geist. Viele der Gründungsmitglieder waren Kapitäne, Lotsen und Kaufleute. Männer mit Haltung, Verantwortung und Weitblick. Heute arbeiten wir im Logenhaus an der Moorweidenstraße – einem traditionsreichen Ort im Herzen Hamburgs – die Haltung, die Verantwortung und den Weitblick haben wir mitgenommen.
Unsere Loge zählt über zwanzig Brüder.
Der Älteste ist über 95, der Jüngste in den Zwanzigern. Kapitäne, DJs, Lehrer, Studenten, Geschäftsführer, Taxifahrer , Naturwissenschaftler– bei uns begegnen sich Menschen auf Augenhöhe – was uns verbindet ist nicht der Beruf, sondern die Haltung.
Wir arbeiten rituell und geistig – mit Ernst, aber ohne Steifheit. Mit dem Wunsch nach Erkenntnis, nicht nach Belehrung. Unser Stil ist hanseatisch: klar, ruhig, verbindlich und brüderlich.
Das Miteinander
Unser brüderliches Leben endet nicht an der Logentür. Wir unternehmen Ausflüge, spielen Billard (oder Anderes), und essen gemeinsam.
Dabei entstehen echte Verbindungen – über Unterschiede hinweg, im Gespräch, im Lachen, manchmal im Schweigen.
Gemeinschaft heißt für uns:
Da sein, zuhören, einander mit Respekt begegnen. Und ja, manchmal gehört auch das Streitgespräch dazu. Meinungsverschiedenheiten dürfen sein. Entscheidend ist, dass wir einander als Brüder begegnen – mit dem Wunsch, einander immer wiederzufinden.